Rasendoktor Professional Dünger für Sommer und Herbst, NPK 20-5-20 + Spurennährstoffe
Profi Langzeitdünger aus dem High-End Bereich, der die Stickstoffmenge kontinuierlich über mehrere Wochen hinweg abgibt. Die Kombination der Stickstoffformen sorgt für eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Ernährung der Gräser. Nutralene als Stickstoffform gewährleistet langanhaltende Wirkung und verhindert Schubwachstum, Auswaschung und Verbrennung der Gräser.
Das Granulat verfügt über hervorragende Streueigenschaften und äußerst gleichmäßige Düngerkornverteilung. Die geringe Korngröße sorgt für rasches Eindringen des Granulats in die Rasennarbe
Anwendungszeit: Mai bis Oktober
Wirkungsdauer: bis zu 10 Wochen
Aufwandmenge: 20 g/m²
Flächenleistung: Für 250 m²
Korngröße: 1,25 mm
Nettogewicht: 5 kg
Zusammensetzung: 20 % Stickstoff (N), 5 % Phosphat (P₂O5), 20 % Kaliumoxid (K₂O), 6,8 % Schwefel (S), 0,1 % Kupfer (Cu), 2,0 % Eisen (Fe), 0,1 % Mangan (Mn), 0,1 % Zink (Zn)
Bitte beachten Sie, dass das Produkt in der gerade verfügbaren Verpackung geliefert wird. Es kann daher vorkommen, dass die Säcke nicht schwarz sind!
Anwendung
- Düngen Sie in regelmäßigen Abständen, um eine optimale Nährstoffversorgung der Gräser zu garantieren (3 mal/Vegetationsperiode).
- Für eine einheitliche Ausbringung wird der Einsatz eines Düngerstreuers empfohlen.
- Nähere Informationen und Tipps zum Thema Rasen richtig düngen.
Einstellungsempfehlung
Für den Rasendoktor Streuwagen empfehlen wir die Streueinstellung 11, für den Premium Streuwagen Cone 7, K 1/2.
Bitte testen Sie die Streueinstellung mit einer geringen Menge und passen sie gegebenenfalls an Ihre Geschwindigkeit an.
Wirkung
Dieser Dünger ist optimal, um im Sommer und Herbst den Rasen ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.
Verteilen Sie 20 g/m² gleichmäßig auf trockenem Untergrund. Wenn möglich vor Niederschlägen düngen bzw. die Rasenfläche nach dem Düngen gleichmäßig bewässern.
Vorsicht bei Temperaturen über 30°C, nur mit geringer Aufwandmenge streuen und sofort beregnen.
Das Produkt enthält Eisen, das auf gepflasterten Oberflächen im Zusammenhang mit Wasser Flecken verursachen kann. Sollte Dünger auf derartige Oberflächen gelangen, nicht mit Wasser entfernen, sondern sofort abkehren.
Schwefel wird für die Fotosynthese, Aminosäuren- und Proteinbildung benötigt.
Kupfer und Zink sind Bestandteile von Enzymen für die Chlorophyllbildung und Wuchsförderung.
Eisen ist essenziell für die Chlorophyllbildung und Enzymreaktion.
Mangan ist besonders wichtig in Stresssituationen. Manganmangel führt zu erhöhter Anfälligkeit gegenüber Krankheiten, zu Wachstumsanomalien und Nekrosen.