Alpenrasen für alpine und voralpine Lagen
Diese Saatgutmischung eignet sich besonders für Lagen ab 600m Seehöhe. Die enthaltenen Gräser kommen mit den veränderten klimatischen Voraussetzungen besser zu Recht als andere Saatgut-Mischungen.
Alpenrasen für Höhenlagen alpine und voralpine Lagen ab 600 Meter Seehöhe
Diese artenreiche Saatgutmischung eignet sich besonders für voralpine und alpine Lagen ab 600m Seehöhe. Die enthaltenen Gräser kommen mit den veränderten klimatischen Voraussetzungen besser zu Recht als reguläre Saatgut-Mischungen.
Der Alpenrasen führt zu besonders ausdauernden, strapazierfähigen und trittfesten Rasenflächen. Viele Wachstumsprobleme und Rasenkrankheiten, die in höheren Lagen auftreten, lassen sich mit dem Alpenrasen verhindern. Dieses Saatgut lässt sich auch problemlos für die Neuanlage einer Rasenfläche ab 600 m Seehöhe einsetzen
Anwendung:
Das Saatgut im Kreuz und Quergang von Hand oder noch besser mit einem Schleuderstreuer ausbringen, um ein gleichmäßiges Saatergebnis zu erzielen. Danach mit einem Rechen leicht einharken und mit einer Rasenwalze oder einem Fußbrett andrücken, um einen guten Kontakt mit dem Boden herzustellen. Die Saat bis zum Auflaufen sehr feucht halten. Bitte düngen Sie regelmäßig um die herausragenden Eigenschaften der Gräser zu fördern!
Zusammensetzung:
35 % Festuca rubra
30 % Lolium perenne
30 % Poa pratensis
5 % Poa supina
Verwendung: Hausgärten, öffentliche Grünflächen
Standortanspruch: Alpine und Voralpine Lagen
Belastbarkeit: Hoch
Pflegeaufwand: Mittel bis hoch, Hinweise zur Rasenpflege finden Sie hier.
Schnitthöhe: 25-50 mm
Nährstoffbedarf: Mittel
Aussaatmenge: 30 g/m²
Flächenleistung:
1 kg: 35 m²
5 kg: 175 m²
10 kg: 350 m²
Nettogewicht: 1 kg, 5 kg und 10 kg
Passende Produkte und Zubehör
Bodenhelfer
Handgeräte
Rasendünger