Liebe Rasenfreundinnen!
Liebe Rasenfreunde!
Sie fragen – der Rasendoktor antwortet. Hier finden Sie die aktuellsten Fragen inkl. Antworten zum Thema Rasen. Sollten auch Sie eine Frage haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an office@rasendoktor.at oder eine Nachricht via Facebook.
Wie wird eine Bodenanalyse durchgeführt?
Um den Boden mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Boden es sich handelt. Die Probe des Bodens wird dazu in einem Labor auf Nährstoffmangel und Beschaffenheit des Bodens untersucht.
Die Analyse der Probe zeigt, welche Nährstoffe dem Rasen fehlen. Eine professionelle Bodenanalyse kann zudem auch Rasenkrankheiten vorbeugen. Der Rasendoktor bietet Bodenanalysen auf Anfrage an und berät Sie gerne bei der Abklärung eventueller Nährstoffmängel im Garten.
Bei Interesse oder weiteren Fragen senden Sie uns einfach eine Nachricht!
Warum sollte man die Unkrautvernichtungsmittel (Loredo Quattro, Puma Extra Hirse-Frei) nicht mischen?
Auf keinen Fall sollten unterschiedliche Unkrautvernichtungsmittel gemischt werden!
Der Rasen kann dadurch verbrennen! Vor Gebrauch sollte unbedingt die die Produktinformation bzw. Anwendungsempfehlung gelesen werden.
Wie wird der Rasenmäher richtig gepflegt?
Auch der Rasenmäher braucht Pflege. Das sind die wichtigsten Tipps für die Pflege des Rasenmähers vor dem Winter:
- Beim Motormäher sollte vor der Pflege der Zündkerzenstecker gezogen werden – Sicherheit geht vor.
- Schmutzreste müssen sorgfältig mit einer harten Bürste entfernt werden. Danach wird das gesamte Gerät mit einem Nassen TUch gereinigt. Auch hier sollten sicherheitshalber Arbeitshandschuhe getragen werden.
- Danach werden bewegliche Teile wie Radlager, Gashebel und Startbügel mit einem harzfreien Öl eingeölt.
- Wichtig: Motor- und Antriebsteile müssen öl-frei bleiben!
- Der Tank wird vollständig entleert – Resttreibstoff im Tank kann über den Winter seine Zündfähigkeit verlieren.
- Ist der Rasenmäher mit einem Elektrostarter ausgerüstet, sollte die Batterie abgeklemmt werden, damit sie sicher während der Winterpause nicht entlädt.
- Elektro-Rasenmäher: Akkus müssen im Winter frostfrei aufbewahrt werden, da sehr niedrige Temperaturen die Lebensdauer verkürzen.
- Der Zeitaufwand lohnt sich. Der Mäher startet im nächsten Frühling problemlos und erspart viel Ärger.