Flüssigdünger für Rasen: Die moderne Art der Rasenpflege

Einleitung: Warum Flüssigdünger für Rasen eine Wissenschaft für sich ist

Die Düngung der Rasenpflanze ist eine Wissenschaft für sich. Genauso wie beispielsweise Orchideen, Hortensien oder Obstbäume eigene und spezifische Ansprüche an die Ernährung haben, kann auch beim Rasen bis hin zu einzelnen Arten und Sorten ein völlig unterschiedlicher Bedarf ermittelt und die Pflanzen entsprechend detailliert gedüngt werden. Das Ziel bei der Rasendüngung ist es nicht, einfach nur möglichst viel Wuchs zu erzeugen, denn dadurch kann die entstehende Arbeit beim Mähen zu bestimmten Phasen des Jahres extrem werden. Angestrebt wird vielmehr eine gesunde, stressresistente Pflanze, die moderat und einheitlich wächst.

Die Entwicklung von Flüssigdüngern für Rasen

Die konstante Forschung im Bereich der Rasendünger – natürlich vor allem für den Profi- und Hochleistungsrasenbereich – hat in den letzten Jahrzehnten einiges verändert und völlig neue Möglichkeiten der Pflanzenernährung hervorgebracht. In weitreichenden Studien zur Pflanzenernährung wurde festgestellt, dass Flüssigdüngung und allem voran die Blattdüngung erhebliche Vorteile erbringt.

Was sind Flüssig- und Blattdünger für Rasen?

Bei der Ausbringung von flüssigem Dünger bzw. in Wasser gelösten Düngerprodukten wird grundsätzlich zwischen Flüssigdüngung und Blattdüngung, dem sogenannten „Foliar Feeding”, unterschieden.

Flüssigdüngung für Rasen

Eine Flüssigdüngung wird mit so viel Wasser ausgebracht, dass der Dünger die Wurzelzone der Pflanze erreicht und dort schnellstmöglich aufgenommen werden kann (bspw. mittels Aquamix).

Flüssigdünger in Akkuspritze füllen

Blattdüngung für Rasen

Eine Blattdüngung („Foliar Feeding”) hingegen wird mit möglichst wenig Wasser und sehr feinem Sprühnebel mittels Drucksprüher direkt und ausschließlich auf die Blätter bzw. Halme gespritzt.

Die Ausbringung von Flüssigdüngern für Rasen

Wenn man eine hocheffiziente Blattdüngung für die Ernährung seines Rasens in Erwägung zieht, sollte man sich im Vorfeld mit der Ausbringtechnik beschäftigen. Je nach vorliegenden Bedingungen empfiehlt sich eine Blattdüngung alle 7 bis 14 Tage, um eine konstante Versorgung der Pflanze zu gewährleisten.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Flüssigdüngern für Rasen

Wie bereits erwähnt, ist die optimale Auswahl der Produkte entscheidend für die Wirksamkeit der Spritzung. Es muss darauf geachtet werden, dass ein Produkt explizit für die Blattdüngung geeignet und beispielsweise die Ausbringung bei Sonneneinstrahlung möglich ist.

Professionelle Flüssigdünger für Rasen

Die Produktreihe der Blattdünger für das „Foliar Feeding” vom Rasendoktor besteht aus absoluten Topprodukten, die weltweit auf Golfanlagen, Profifußballfeldern und anderen Sportanlagen wie Polo-, Baseball- sowie Footballfeldern oder auch Hunderennbahnen im Einsatz sind. Die Besonderheit dieser Flüssigdünger für Rasen besteht nicht nur in der absoluten technischen Reinheit, sondern in den hochkomplexen Formulierungen und Bestandteilen, die sie für die Pflanze, aufnehmbar über das Blatt, mitbringen.

Spezielle Flüssigdünger für unterschiedliche Rasenbedürfnisse

Narbendicht: Für dichteren Rasen

Das Produkt „Narbendicht” beispielsweise beeinflusst die Konzentrationen der Wachstumshormone Auxin, Cytokinin und Gibberelin in der Pflanze und bewirkt dadurch ein deutlich verstärktes Längen- und Breitenwachstum.

Neu

 49,39

Enthält 20% MwSt.
( 4,94 / 100 ml)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Flüssiger Sonnenschein: Für Rasen in Schattenlagen

Der „Flüssige Sonnenschein” liefert Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und vor allem verschiedene Kohlenhydrate, die die Pflanze im Laufe ihrer Stoffwechselprozesse und in der Photosynthese produziert und in Energie umwandelt. Dieser Flüssigdünger ist besonders für Rasen in Schattenlagen oder bei Hitzestress geeignet.

 29,98

Enthält 20% MwSt.
( 3,00 / 100 ml)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Zusammenfassung: Die Vorteile von Flüssigdüngern für Rasen

Die Düngung mit flüssigen Produkten, insbesondere in Form der Blattdüngung, ist im Hochleistungsrasen gängige Praxis. Diese Technik und den Nutzen der jeweiligen Produkte kann man dank spezieller Flüssigdünger für Rasen auch im Privatgarten nutzen, um eine herausragende Qualität zu erreichen.

Hauptvorteile von Flüssigdüngern für Rasen:

  1. Gesunder, kräftiger Rasen
  2. Höhere Beständigkeit in Stressphasen
  3. Schnellere Regeneration nach dem Winter
  4. Gleichmäßigeres Wachstum bei unbeständiger Witterung
  5. Einfache und zielgenaue Ausbringung
  6. Flexibilität beim Mischen der Produkte (siehe Mischtabelle)
  7. Schnelles Reagieren auf äußerliche Bedingungen möglich
  8. Außerordentlich schnelle Ernährung der Rasenpflanzen
Rasendoktor Mischtabelle für Flüssigdünger
Mischen von Blattdüngern

Die Verwendung von Flüssigdüngern für Rasen ermöglicht es, die gängige Grundernährung in Form von Granulatdüngungen zu ergänzen oder, bei entsprechendem Aufwand, sogar fast vollständig zu ersetzen. Mit der richtigen Anwendung von Flüssigdüngern können Rasenbesitzer eine professionelle Rasenqualität auch im heimischen Garten erreichen.

Video-Tutorial: Flüssigdünger

Auswahl unserer Flüssigdünger für den Rasen

 24,98

Enthält 20% MwSt.
( 2,50 / 100 ml)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

 26,98

Enthält 20% MwSt.
( 2,70 / 100 ml)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Neu

 49,39

Enthält 20% MwSt.
( 4,94 / 100 ml)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

 44,90

Enthält 20% MwSt.
( 4,49 / 100 ml)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage